Das EC5000 dient zur Erfassung von Energietransfers in einem Gleichstromsystem. Es kann die entnommene sowie die zugeführte Energie erfassen. Um das Gerät an unterschiedliche Umgebungen anzupassen, kann das EC5000 unterschiedliche Maßeinheiten erfassen (Wh / kWh). Der Zählbereich umfasst 6 Dekaden. Das EC5000 hat 2 unabhängige Zähler, wobei verschiedene Zählmodi für den jeweiligen Zähler einstellbar sind. Jedem Zähler ist eine Vorwahl zugeordnet, die in Abhängigkeit der Programmierung der Zählfunktion unterschiedliche Aktionen auslöst. Z. B. Anziehen eines Relais bei überschreiten der Vorwahl, Ausgabe eines Wisch-impulses im Bereich vom 0,05 … 9,99s, Rückstellen des Zählers auf 0 etc. Die Betriebsspannung des EC5000 ist galvanisch getrennt vom Messkreis. Die Spannungserfassung des Messkreises erfolgt gegen den Massebezugspunkt des Nebenwiderstandes. Liegt der Nebenwiderstand in der Minusleitung, ist der Spannungswert positiv, liegt er in der Plusleitung, ist der Spannungswert negativ. Die Spannungsmessung erfasst Werte im Bereich von ± 400V. Über einen externen Spannungsteiler, ist sie erweiterbar bis ± 1000V. Die Strommessung erfolgt mittels eines Nebenwiderstandes oder eines Stromwandlers |
![]() |
|||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|